Baustellen News #1
Bodenplatte

Seit Baubeginn begleiten wir die Aktivitäten auf der Baustelle mit Informationen, die wir in unserem Showroom zur Verfügung stellen. Online bereiten wir nun hier im Archiv die Inhalte aus den letzten Ausgaben unserer Wandzeitung mit dem Titel „Baustellen News“ für Sie auf. Das außergewöhnliche Gebäude birgt viele Herausforderungen für alle Beteiligten. Wir interviewen die Experten und geben Einblick in viele Details.

Christian Fuchs

Die erste Ausgabe der Baustellen News startete mit Christian Fuchs, dem Bauleiter des Archivs der Zukunft. Er erklärt die Besonderheiten beim Bau der Bodenplatte und des darunterliegenden Kellers. Hören Sie hier das Interview und lesen Sie die begleitenden Infos zu den Bildern:

Archiv der Zukunft Ausgrabungen

A ) 
Die besondere Ausgangssituation



Auf der Baustelle des Archivs der Zukunft wurden historische Objekte und ein Gewölbekeller aus dem 15. Jahr­hundert ge­funden. Diesen will man erhalten und der Öffentlichkeit zugänglich machen. Dazu wurde er Stein für Stein nummeriert, aus­gebaut und nach der Restaurierung im neuen Keller wieder ein­gesetzt.

Archiv der Zukunft Baustelle

B ) 
Die anspruchsvolle Statik



Die über dem Haus schwebenden Weiden­bäume – ein Bauwerk aus Stahl – sind eine große statische Heraus­forderung. Vor Baubeginn musste zudem das Nachbar­ge­bäude ab­gestützt werden. Dazu wurden unter anderem fünf Stützplatten, je 25 Tonnen schwer, zur Stabilisierung eingesetzt.

Archiv der Zukunft Keller Bau

C ) 
Die Konstruktion



Die Bodenplatte ist 40 cm stark, damit in ihr die „Wurzeln“ der Stahlweiden verankert werden können. Sie ist auf einer Reihe von Bohrpfählen gelagert. Diese bilden die Keller­wände, auf deren Oberfläche die Spuren des Bohrers und der Erdschichten eindrucksvolle Muster hinterlassen haben.

Archiv der zukunft Rendering

D ) 

So geht es weiter



Im nächsten Schritt wird der Stahlbau errichtet. Seine Architektur ist wie die der Weidenbäume sehr komplex. Sie soll leicht, filigran und durch­lässig wirken, damit die Geschossebenen am Ende beinahe zu schweben scheinen.

Ein Tipp: einen ausführlichen Text über die Herausforderungen auf der Baustelle finden Sie auch in der zweiten Ausgabe unseres Magazins: