Opening der Brache

Das Archiv der Zukunft stellt sich vor. Im Herbst 2018 findet das erste Event auf der Baubrache statt.

Am 14. September 2018 eröffnete parallel zum Flechtkulturfestival die Baubrache des Archiv der Zukunft Lichtenfels. Sie bot allen Lichtenfelsern und Besuchern Raum zum Verweilen, lud ein zum Sitzen und zum Spielen.

Während des Flechtkulturfestivals vom 14. – 16.9.18 wurde täglich ab 19 Uhr eine Filminstallation auf der Brache gezeigt. Die Animation veranschaulichte den Entstehungsprozess des Weidenhains, der Grundlage des Architekturentwurfs von Peter Haimerl ist.

Designer Gero Wortmann zeigte hier, wie der Algorithmus am Computer die Form der Bäume berechnet hat, die in Zukunft Teil des Hauses sein werden. Dazu wurden die natürlichen Wachstumsregeln der Weiden in das Programm geschrieben. Ein leichter Westwind beeinflusste dabei deren Form. Eine fiktive Hülle in Form des ehemaligen Gebäudes am Marktplatz 2 begrenzte das Wachstum, das sich im Programm künstlich und rekursiv programmiert vollzieht. Der Computer generierte so eigenständig eine Vielzahl unterschiedlichster Weidenhaine. Aus all diesen Varianten wählte Architekt Peter Haimerl zum Schluss die ideale Form als Dach für das neue Haus.