Baustellen News #2
Stahlbau

Seit Baubeginn begleiten wir die Aktivitäten auf der Baustelle mit einer informativen Wandzeitung in unserem Showroom auf dem Marktplatz in Lichtenfels. Wir interviewen die am Bau beteiligten Experten und informieren über die Herausforderungen bei der Realisierung dieses außergewöhnlichen Gebäudes.

Ausgabe #2 unserer Baustellen News können Sie hier online hören und sehen:

Undine Fuchs

Bauingenieurin Undine Fuchs ist beim Archiv der Zukunft für die Statik verantwortlich. In dieser Ausgabe spricht sie über den soeben fertiggestellten Rohbau. Sie erklärt die Besonderheiten der Stahlkonstruktion und verrät interessante Details zur Planung und Umsetzung. Die Antworten von Undine Fuchs gibt es hier zum nachhören, begleitet von erklärenden Bildern und Texten.

Gebäude Archiv der Zukunft

1 ) 
Besonderheiten des Stahlbaus

Die Idee des Architekten sieht vor, das Gebäude sehr transparent und offen wirken zu lassen. Die Grenze zwischen Innen und Außen soll verschwimmen. Die tragende Struktur des Gebäudes muss deshalb möglichst stark in den Hintergrund treten. Undine Fuchs plant schlanke Stahlträger und sehr dünne Geschossebenen. Die Ästhetik soll dabei im Vordergrund stehen.

Archiv der Zukunft Stahlbau

2 ) 
Statische Herausforderungen



Höchste Stabilität bei möglichst wenig Materialeinsatz. Das gelingt nur bei einer genauen Analyse aller Kräfte, die später 
auf das Bauwerk wirken werden: das Eigengewicht von Fassade und Dach, Nutz­lasten wie Möbel oder Personen und Umwelteinflüsse wie Wind oder Schnee soll der Stahlbau (er)tragen. Mit viel Rechenarbeit und höchster Genauigkeit arbeiten Statik und Tragwerksplanung zusammen. Hier im Bild eine Verformungsanalyse.

Archiv der Zukunft Baupläne

3 ) 
Von der Planung zur Umsetzung



Monatelang wird auf dem Papier geplant und die Einzelteile des Stahlbaus detailgenau gezeichnet. Alle Schweißnähte, Schraub­löcher und Anschlüsse werden mitbedacht. Das Ergebnis ist eine Bauan­leitung für die Werkstatt. Der Stahlbauer fertigt die Bauelemente, liefert sie an und das Team auf der Baustelle setzt das Gebäude vor Ort zusammen. Endlich kann Frau Fuchs das Ergebnis ihrer Berechnungen in der Realität begutachten. Im Bild ein Auszug aus einer Werkstattzeichnung für eine Stahlstütze.

Archiv der zukunft Rendering

4 ) 
So geht es weiter



Im nächsten Schritt werden die Fussbodenaufbauten installiert, die Haustechnik verlegt und mit dem Innenausbau begonnen. Das nächste große Projekt auf der Baustelle wird dann das Anbringen der Glasfassade sein.

Ein Tipp: einen ausführlichen Text über die Herausforderungen auf der Baustelle finden Sie auch in der zweiten Ausgabe unseres Magazins: