Baustellen News #3
Die Fassade

Seit Baubeginn begleiten wir die Aktivitäten auf der Baustelle mit Informationen, die wir in unserem Showroom zur Verfügung stellen. Eine Wandzeitung mit dem Titel „Baustellen News“ informiert über die Herausforderungen für alle Beteiligten an der Realisierung dieses außergewöhnlichen Gebäudes. Wir interviewen die Experten und geben Einblick in viele Details.

Sie können die neueste Ausgabe unserer Baustellen News hier online hören und sehen.

Josef Gilch

In der neuen Ausgabe unserer Baustellen News geht es um die aussergewöhnliche Glasfassade des Archivs der Zukunft. Dazu haben wir Metallbauer Josef Gilch interviewt, der beim Archiv der Zukunft für die Planung und den Einbau der großen Fensterflächen verantwortlich ist.

Im Interview erklärt er interessante Details zur Umsetzung. Wir haben seine Antworten zu den einzelnen Themen durch einige Bilder und kurze Erläuterungen ergänzt.

A ) 
Eine spannende Aufgabenstellung

Gebäudeplan

Die Idee und die Aufgabenstellung an uns als Glas- und Metallbauer war: die Wände dieses Hauses sollen aus Fenstern bestehen, die so groß wie möglich sind. Das Glas sollte praktisch nicht sichtbar sein, damit die Stockwerke fast zu schweben scheinen. Wir haben also so wenig Teilungen wie möglich eingeplant und die Metallverstrebungen der Hauskonstruktion mit größtmöglichen Abständen zueinander gesetzt.

B ) Eine gut durchdachte Lösung

Fenster Einbau

Die Wände des Gebäudes bestehen aus Schiebefenstern mit sechs Metern Höhe. Hergestellt werden sie vom Schweizer Unternehmen Sky Frame, das sich zum Ziel gesetzt hat, moderne rahmenlose Fenster zu realisieren, ganz in der Tradition der Bauhausarchitektur von Mies van der Rohe. So entsteht der Eindruck, dass Innen- und Außenraum ohne Barrieren ineinander übergehen.

C ) 
Vogelschutz und Energie

Fensterrahmen

Große Fensterscheiben sind gefährlich für Vögel. Sie werden durch die Spiegelungen irritiert und fliegen gegen das Glas. Wir haben deshalb stark entspiegelte Scheiben verwendet, um das Risiko zu minimieren. Das schreibt auch die Naturschutzbehörde so vor. Eine moderne Gebäudehülle sorgt mit guten Dämmwerten dafür, dass im Winter nicht zu viel Heizenergie nach draussen verloren geht. Trotz der großen Fensterflächen ist das hier gewährleistet: ein System aus 3 Glasscheiben ist 54 mm dick und isoliert ebensogut wie die Wände eines Niedrigenergie-Hauses.

D ) Anlieferung und Einbau

Fenster Einbau

Sechs Meter hohe Fenster werden natürlich liegend angeliefert. Sie müssen vor Ort aufgestellt werden. Das funktioniert mit Hilfe von großen Saugbatterien, die die schweren Scheiben ansaugen. Mit Hilfe eines Krans werden sie dann eingesetzt und montiert. Während nun die letzten Arbeiten für den Innenausbau anstehen, läuft parallel die Planung für die Realisierung der anspruchsvollen Weidenarchitektur auf Hochtouren.

Ein Tipp: einen ausführlichen Text über die Herausforderungen auf der Baustelle finden Sie auch in der dritten Ausgabe unseres Magazins: